Was ist MIUI?: Xiaomis Android Oberfläche erklärt
Bạn đang xem: miui 13
Googles Betriebssystem Android ist ein Open-Source-Projekt. Der Code ist also für alle einsehbar. Die Hersteller nutzen das, um ihre eigene Idee vom Nutzererlebnis umzusetzen. Xiaomi MI nennt seine Interpretation von Android „MIUI“. Die erste Version von MIUI hat Xiaomi MI yên ổn Sommer 2010 veröffentlicht. Seitdem hat der Hersteller viele Verbesserungen vorgenommen. Mit Ausnahme weniger Geräte erscheint seitdem jedes Xiaomi MI Handy mit MIUI.
Die Version MIUI 13 hat Xiaomi MI bereits Ende 2021 veröffentlicht. Allerdings zunächst nur für den heimischen Markt: Trung Quốc. Im Verlauf des Jahres 2022 haben dann auch in Deutschland immer mehr Modelle von Xiaomi MI das Update auf MIUI 13 erhalten. Ein Großteil der Xiaomi MI Handys hat damit auch das Update auf Android 12 oder 13 erhalten. Aber: Auf einigen wenigen Modellen basiert MIUI 13 noch auf Android 11.
MIUI 13: Neuerungen yên ổn Überblick
Xiaomi entwickelt seine hauseigenen Android Oberfläche kontinuierlich weiter: Mit jedem großen Update dürfen wir uns über spannende neue Funktionen freuen. MIUI 13 hat davon besonders viele zu bieten. Mit zu den wichtigsten gehört die neue Sidebar, die wir sánh ähnlich schon von einigen Samsung Handys (mit Vertrag hier) kennen. In der folgenden Auflistung konzentrieren wir uns auf die interessantesten Neuerungen, die Xiaomi MI mit MIUI 13 eingeführt hat.
- Sidebar: Die neue Seitenleiste ermöglicht es, schneller auf eine Auswahl an Apps und Funktionen zuzugreifen. Dazu wischen Sie einfach vom Bildschirmrand in die Bildschirmmitte. Achten Sie darauf, dass Sie aus der Seitenleiste heraus wischen und die Sidebar in den Einstellungen aktiviert ist.
- Frische Optik: MIUI 13 kommt mit einer neuen Palette an Hintergrundbildern, Widgets und Animationen.
- Einhändiger Modus: Der „Einhändige Modus“ wurde von Google mit Android 12 eingeführt und ist auch in MIUI 13 verfügbar. Er eignet sich besonders für große Handys und muss in den Einstellungen aktiviert werden. Entweder per Geste oder Doppeltipp auf die Home-Taste verkleinern Sie vorübergehend den Displayinhalt.
- Dynamische Ressourcenverwaltung: Xiaomi MI führt mit MIUI 13 gleich mehrere kluge Funktionen ein, die Ihr Xiaomi MI Handy runder laufen lassen sollen. Die „Focused Algorithms“ fokussieren die Leistungsreserven auf die aktuell ausgeführte Anwendung und „Atomized Memory“ schließt unnötige Hintergrundprozesse für mehr freien Arbeitsspeicher.
- Verbesserte Akkulaufzeit: Die Leistungsaufnahme soll unterm Strich geringer als bei den Vorgängerversionen sein. Unter anderem dank „Smart balance“, was zu einer besseren Effizienz und bis zu 10 Prozent längeren Akkulaufzeiten führen soll.
- Verbesserte Privatsphäre: Datenschutz und Privatsphäre soll mit MIUI 13 allgemein verbessert worden sein. So können Sie unter anderem Dokumente mit eigenem Wasserzeichen versehen.
Diese Modelle unterstützen MIUI 13 in Deutschland
Die Auswahl an Smartphones von Xiaomi MI ist riesig. Dabei teilt der Konzern die Modelle in drei größere Reihen auf: Xiaomi MI, Redmi und Poco. In der Liste der unterstützten Modelle für MIUI 13 finden sich also Smartphones mit Branding von Xiaomi MI, Redmi oder Poco, die oft zu den besten günstigen Android-Handys zählen. Falls Sie sich wundern, dass einige aktuelle Modelle fehlen, könnte es daran liegen, dass es bereits Handys auf den Markt geschafft haben, die werkseitig mit MIUI 14 bestückt sind. Diese Handys von Xiaomi MI unterstützen mindestens MIUI 13:
- Xiaomi 12T (Pro)
- Xiaomi 12 (Lite, Pro und X)
- Mi 11 (Ultra und i)
- Mi 11X (Pro)
- Xiaomi 11 Lite (5G) NE
- Xiaomi 11T (Pro)
- Mi 11 Lite (5G)
- Redmi Note 11 (mit Vertrag hier)
- Redmi Note 11 Pro 5G (mit Vertrag hier)
- Redmi Note 11 (Pro+ 5G, Pro und S)
- Redmi Note 10 (5G, Pro, Pro Max, S und JE)
- Redmi Note 9 (T, S und Pro)
- Redmi Note 8 (2021)
- Redmi 10 (Prime)
- Redmi 9 (T)
- Poco X3 Pro
- Poco X3 NFC
- Poco F3 (GT)
- Poco M3 (Pro 5G)
- Poco M2 Pro
- Poco C3
- Poco C31
Problemmeldungen und Lösungsvorschläge
Xiaomis Oberfläche gilt als stabil und performant. Dennoch schleichen sich auch bei MIUI mit jedem großen Update kleinere Fehler ein – wie bei allen Oberflächen. Die werden zwar in der Regel schnell behoben, können aber bei einigen Nutzern für Probleme sorgen. Wir fassen die gängigsten Problemmeldungen zusammen und schlagen Ihnen mögliche Lösungsansätze vor.
Bluetooth-Verbindung bricht ab
Einige Nutzer haben darüber geklagt, dass die Bluetooth-Verbindung regelmäßig abbrechen würde. Das Problem soll zwar inzwischen behoben sein, falls dennoch Probleme mit der Bluetooth-Verbindung unter MIUI auftreten, können Sie die Verbindungen zurücksetzen und danach frisch verbinden:
- Öffnen Sie die „Einstellungen“-App.
- Tippen Sie auf „Verbindung und Teilen“.
- Tippen Sie auf „WLAN-Modus, mobile Netzwerke und công nghệ Bluetooth không dây zurücksetzen“.
- Tippen Sie auf „Einstellungen zurücksetzen“.
- Bestätigen Sie mit „OK“.
- Verbinden Sie Ihre Geräte erneut.
Apps funktionieren nicht richtig
Es kann vorkommen, dass einige Apps nicht einwandfrei vom Start weg mit der neuesten Version von MIUI funktionieren. Solche Fehler werden in der Regel ebenfalls schnell behoben. Sie können dennoch selbst Hand anlegen und bei fehlerhaften Apps eine Neuinstallation durchführen. Zunächst sollten Sie Ihre Apps auf mögliche Updates überprüfen:
- Öffnen Sie die „Play Store“-App.
- Tippen Sie rechts oben auf ihr Profilbild.
- Tippen Sie auf „Apps und Geräte verwalten“.
- Wählen Sie „Alle aktualisieren“ unter „Updates verfügbar“.
- Starten Sie die fehlerhafte App erneut.
Führt das nicht zum gewünschten Ergebnis, können Sie die App auch komplett löschen und neu installieren:
- Halten Sie die zu löschende App gedrückt.
- Tippen Sie auf „Entfernen“.
- Bestätigen Sie mit „Entfernen“.
- Öffnen Sie die „PlayStore“-App.
- Suchen Sie die gewünschte App und tippen Sie auf „Installieren“.
- Starten Sie die App.
Schlechte Akkulaufzeit: Das kann helfen
Eigentlich soll MIUI 13 die Akkulaufzeit Ihres Xiaomi MI Handys verbessern. Dennoch haben einige Nutzer das Gegenteil behauptet. Haben Sie ebenfalls das Gefühl, dass die Akkulaufzeit unter MIUI 13 schlechter ist als zuvor, haben wir einige Lösungsvorschläge für Sie. Zunächst sollten Sie den Zustand der Batterie überprüfen:
- Öffnen Sie die „Telefon“-App.
- Tippen Sie *#*#6486#*#* ein und bestätigen Sie mit „Anruf“.
- Es werden mehrere Werte angezeigt.
- „MB_06“ gibt den Akkuzustand an.
- Steht der auf „Good“ ist mit der Batterie alles in Ordnung.
- Ist das nicht der Fall („Not good“), sollten Sie den Akku tauschen lassen.
Ist die Batterie in einem guten Zustand, können Sie MIUI optimieren. So lässt sich die Akkulaufzeit verlängern. Wir starten mit den Benachrichtigungen:
- Öffnen Sie die „Einstellungen“-App.
- Tippen Sie auf „Benachrichtigungen und Kontrollzentrum“.
- Tippen Sie auf „App-Benachrichtigungen“.
- Deaktivieren Sie alle unnötigen Berechtigungen, indem Sie den jeweiligen Schalter umlegen.
Daraufhin können Sie die Anzeige Ihres Xiaomi MI Smartphones für eine längere Akkulaufzeit optimieren: Aktivieren Sie dafür den „Dunkelmodus“ und die „automatische Helligkeitseinstellung”.
- Öffnen Sie die „Einstellungen“-App.
- Tippen Sie auf „Display“.
- Tippen Sie auf „Dunkelmodus“.
- Tippen Sie auf „Helligkeit“.
- Aktivieren Sie den Schieberegler neben „Automatische Helligkeit“.
Zuletzt sollten Sie die Standort-Einstellungen überprüfen. Unter Umständen finden Sie dort einige Apps, die Ihren Standort dauerhaft abrufen und damit unnötig Energie verbrauchen:
- Öffnen Sie die „Einstellungen“-App.
- Tippen Sie auf „Standort“.
- Tippen Sie auf „App-Berechtigung“.
- Deaktivieren Sie alle unnötigen Berechtigungen, indem Sie den jeweiligen Schalter umlegen.
Xiaomis Daemon-App ausschalten: So geht’s
Eine App yên ổn Xiaomi MI Betriebssystem hat lange für Aufsehen gesorgt: MIUI Daemon. Dabei handelt es sich um eine yên ổn Hintergrund laufende System-App, die Daten zur Verbesserung der Benutzeroberfläche sammelt. Eine Spionage-App – wie zunächst befürchtet – ist MIUI Daemon also nicht. Möchten Sie das nicht, können Sie die System-App ohne Probleme deaktivieren, falls diese auf Ihrem Gerät laufen sollte:
- Öffnen Sie die „Einstellungen”-App.
- Tippen Sie auf „Autorisierung & Widerruf”.
- Deaktivieren Sie den Schieberegler neben „MIUI Daemon”.
- Bestätigen Sie mit „Widerrufen”.
Der Nachfolger: Wann kommt MIUI 14?
Xiaomi hat den Nachfolger für MIUI 13 bereits an den Start gebracht. Der wird vom Hersteller MIUI 14 genannt und wird yên ổn Jahr 2023 auch außerhalb von Trung Quốc auf diverse Modelle ausgerollt. Die größten Neuerungen dürften dabei auf der neuen Version von Android beruhen: MIUI 14 wird auf den meisten Modellen auf Android 13 basieren.
Xem thêm: ngôi kể thứ 2 là gì
Die Optik des Xiaomi MI Betriebssystem dürfte auch in MIUI 14 wieder eine große Rolle spielen. So soll der Hersteller neue „Super Icons“ einführen. Damit soll es Ihnen möglich sein, die Größe der einzelnen Apps anzupassen. Ebenfalls mit an Bord sind wohl eine Reihe frischer Hintergrundbilder und Widgets.
Mit „Fast Connect“ soll es möglich sein, das Handy schneller mit bekannten Bluetooth-Geräten zu verbinden. Ebenfalls erfreulich: Xiaomi MI soll den Anteil an Bloatware mit MIUI 14 deutlich reduzieren. Es soll nur noch 8 vorinstallierte Hersteller-Apps geben, die nicht ohne weiteres deinstallierbar sind. Ob das auch in Deutschland umgesetzt wird und für alle Modelle mit MIUI 14 gilt, finden wir yên ổn Laufe des Jahres 2023 heraus.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
MIUI 13: Was ist neu?
Wie bei den meisten großen Updates vom Xiaomi MI Betriebssystem bringt MIUI 13 eine ganze Reihe an neuen Funktionen mit. Dazu gehören eine Sidebar und ein einhändiger Modus. In diesem Artikel gehen wir auf die besten Neuerungen yên ổn Detail ein.
Wann kommt MIUI 13 raus?
MIUI 13 ist in Trung Quốc bereits yên ổn Jahr 2021 gestartet. Im darauffolgenden Jahr wurde MIUI 13 auch außerhalb von Trung Quốc ausgerollt – auch in Deutschland.
Ist MIUI 13 Android 13?
MIUI 13 basiert bei den meisten Modellen auf Android 12 oder 13. Nur wenige ältere Modelle bekommen zwar MIUI 13, aber nur Android 11.
Handy zurücksetzen: So nutzen Sie die Werkseinstellungen
Wollen Sie Ihr Handy zurücksetzen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Werkseinstellungen ganz einfach wiederherstellen.
- Jetzt Handy zurücksetzen
Wann gibt es die besten Handy-Angebote?
Die große Kaufberatung: Erfahren Sie, wann und wie man günstig ein neues Handy kauft.
- Mit diesen Tipps sparen
Welches Smartphone kaufen? Empfehlungen & Tipps
Suchen Sie ein neues Handy und fragen sich, welches Smartphone Sie kaufen sollen? Wir zeigen aktuelle Empfehlungen – und worauf Sie achten sollten.
Xem thêm: tăng cỡ chữ iphone
- Zu den Handy-Tipps
Bình luận